Forschung
In unserer Abteilung werden klinische Studien und Laboruntersuchungen, sogenannte In-vitro-Studien, zu unseren Schwerpunktthemen durchgeführt.
Sollten Sie Interesse haben, unsere Forschung aktiv zu unterstützen, sind Sie herzlich eingeladen, als Proband an einer unserer klinischen Studien teilzunehmen. Für nähere Informationen zu unseren aktuellen Projekten schicken Sie uns eine E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.].
Sollten Sie an einem wissenschaftlichen Austausch/Kooperation mit unserer Abteilung interessiert sein, freuen wir uns über die Kontaktaufnahme über [Email protection active, please enable JavaScript.] oder die jeweiligen Arbeitsgruppenleiter.
Präventive Zahnmedizin des Alterns
Leiterin der Arbeitsgruppe: Univ.-Prof. Dr. Dr. Greta Barbe
Themenschwerpunkte:
- Versorgungsforschung: Präventiv-orientierte zahnmedizinische Betreuung bis ins hohe Alter
- Hyposalivation und Xerostomie im allgemeinmedizinischen Kontext
- Interaktion Mund- und Allgemeingesundheit (Schwerpunkt Parodontitis und geriatrische Syndrome)
Schmerzkontrolle und Patientenzentrierung in der Parodontitistherapie
Leiterin der Arbeitsgruppe: Priv.-Doz. Dr. Sonja Derman
Themenschwerpunkte:
- Klinische Forschung zu Wirksamkeit von unterschiedlichen Schmerzkontrolloptionen und Einflussfaktoren auf die Schmerzempfindung in der systematischen Parodontitistherapie und der professionellen mechanischen Plaquereduktion (PMPR/PZR)
- Klinische Forschung zur Patientenzentrierung der systematischen Parodontitistherapie
Präventive Zahnmedizin in der Kinderzahnheilkunde
Leiterin der Arbeitsgruppe: Dr. Karolin Höfer
- Der Zusammenhang klinischer Parameter mit dem oralen Mikrobiom chronisch erkrankter Kinder
- Versorgungsforschung: Präventiv-orientierte zahnmedizinische Betreuung im Kindes- und Jugendalter
- Bakteriämierisiko bei herz- und nierenerkrankten Kindern
Endodontologische Forschung
Leiter der Arbeitsgruppe: Dr. Christoph M. Schoppmeier
Themenschwerpunkte:
- Entwicklung und Einsatz biomimetischer 3D-Druck Zähne
- Mikrobiom apikaler Herde im Alter: Endodontisches Mikrobiom
- Interventionsansätze zum endodontischen Biofilmmanagement
- KI im endodontischen Entscheidungsprozess
Ärztliche Gesprächsführung, Gesundheitskompetenz
Leiter der Arbeitsgruppe: Priv.-Doz. Dr. Michael J. Wicht
Themenschwerpunkte:
- Empathie bei Zahnmedizinstudierenden – Querschnitts- und longitudinale Erhebungen
- Einfluss kommunikativer Unterrichtseinheiten auf die Empathielevel
- Partizipative Entscheidungsfindung und Gesundheitskompetenz
- Professionelle, altersgerechte Kommunikation im zahnärztlichen Setting
Medizinische Zahnaufhellung und mikroinvasive Therapie von Schmelzdefekten
Leiter der Arbeitsgruppe: Priv.-Doz. Dr. Michael J. Wicht, Dr. Christoph M. Schoppmeier
Themenschwerpunkte:
- Einfluss der medizinischen Zahnaufhellung auf Lebensqualität
- Maskierung von kariösen, fluorotischen und idiopathischen Schmelzdefekten mittels Infiltrationstherapie