Schwerpunkte
Präventive Zahnerhaltung
Die Prävention von Karies, Gingivitis und Parodontitis, den häufigsten oralen Erkrankungen weltweit, ist unser zentrales Anliegen. Wir bieten maßgeschneiderte präventive Betreuungskonzepte während der gesamten Lebensspanne. Neben unseren Zahnärzten unterstützt Sie unser Prophylaxeteam gerne in allen Fragen der Prävention oraler Erkrankungen und deren Risikofaktoren in jedem Lebensalter.
Restaurative Zahnerhaltung
Gerne bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der modernen restaurativen Zahnerhaltung an. Hierbei kommen insbesondere etablierte zahnfarbene und adhäsiv verankerte plastische Füllungsmaterialien im Front- und Seitenzahngebiet zur Anwendung. Alternativ können auch indirekte Restaurationen aus Keramik oder Gold eine Behandlungsoption darstellen. Minimal-invasive ästhetische Korrekturen wie z. B. die medizinische Zahnaufhellung (Bleaching) gehören selbstverständlich ebenso zu unserem Portfolio wie die mikro-invasive Therapie, der Maskierung von „Schmelzflecken“ mittels Infiltration (z. B. bei Fluorose).
Parodontologie
Die systematische Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates – wie Parodontitis - stellt einen klinischen Schwerpunkt unserer Abteilung dar. Je nach Schweregrad der Erkrankung kann die Behandlung in den Studierendenpraktika unter Aufsicht unserer Zahnärztinnen und Zahnärzte oder bei (angehenden) Spezialisten für Parodontologie in enger Zusammenarbeit mit unserem Prophylaxeteam erfolgen. Zudem bieten wir Ihnen eine parodontologische Spezialsprechstunde an. Teil unseres Behandlungsangebots sind auch chirurgische Eingriffe zur funktionellen oder ästhetischen Optimierung (z. B. bei Zahnfleischrückgang und freiliegenden Wurzeloberflächen).
Kinderzahnheilkunde
Kinder aller Altersgruppen sind bei uns herzlich willkommen. In einer kindgerechten, freundlichen Atmosphäre bieten wir das gesamte Spektrum der ambulanten Kinderzahnheilkunde an. In den Studierendenkursen findet unser „Kindernachmittag“ statt. Hier werden die jungen Patienten spielerisch, kreativ und empathisch an die Behandlung herangeführt und erkunden in kleinen Schritten das zahnärztliche Umfeld. Nach entsprechender Eingewöhnungsphase (Desensibilisierung) werden kleinere und größere Behandlungen durchgeführt. Qualifizierte Kinderzahnärzte betreuen komplexere Fälle.
Endodontologie
Sollte der Zahnerhalt nach einer Erkrankung des Zahnnervs oder einem Trauma durch eine Wurzelkanalbehandlung erfolgreich möglich sein, so bieten wir gestaffelt nach Schwierigkeitsgrad sowohl in den Studierendenpraktika als auch in der Behandlung von Assistenz- und Oberärzten endodontische Behandlungen nach aktuellen Behandlungskonzepten unter Einsatz modernster Materialien und Instrumente, inklusive OP-Mikroskop, an. Eine Therapie erfolgt nach ausführlicher Beratung über Vor- und Nachteile dieser Therapieform und mögliche Alternativen.
Seniorenzahnmedizin
Gerade im fortgeschrittenen Alter ist orale Gesundheit ein wichtiger Bestandteil von Lebensqualität. Verschiedene chronische Erkrankungen können dazu beitragen, die tägliche Mundhygiene zu erschweren und andersherum wirken sich orale Erkrankungen negativ auf chronische Alterserkrankungen und das Wohlbefinden aus. Bei eintretenden chronischen Erkrankungen und Pflegebedarf werden häufig Konzepte benötigt, die auch das Unterstützungsumfeld mit einbeziehen. Unser versiertes Team unterstützt Sie gerne, das Ziel lebenslang stabiler Mundgesundheit zu erreichen.