Institut für orale und muskuloskeletale Biologie

Leiter: Manuel Koch, Univ.-Prof. Dr. phil. I

Der Schwerpunkt unseres Institutes liegt auf der Erforschung der Funktion des
Binde- und Stützgewebes. Zu diesen Gewebetypen zählt man das lockere und straffe
kollagene Bindegewebe, Knorpel, Zähne, Knochen oder Fettgewebe. Die Zusammensetzung des Bindegewebes ändert sich von Struktur zu Struktur und wird von den dazugehörenden Zellen produziert und als Matrix, der sogenannten extrazellulären Matrix, gebildet. Diese Matrix, besteht aus Multidomänen Proteinen und Kohlenhydraten und verleiht den Geweben und Organen ihre typische Stabilität und Elastizität. Zusätzlich enthält die Matrix auch Informationen, die von den Zellen "gelesen" und für verschiedene Entwicklungsprozesse benötigt werden.

Genetische und erworbene Defekte der extrazellulären Matrix sind die Ursache einer
Unzahl von sehr verschiedenen Krankheiten, die von Pathologien der Haut, der Zähne
und über Osteoarthrose bis zu gewissen Formen von Muskeldystrophien reichen. Es
ist deshalb sehr wichtig, die Struktur und Funktion von Komponenten der extrazellulären
Matrix besser zu verstehen. Mit Hilfe von molekularbiologischen Methoden konnten wir
Proteine, die bis jetzt noch nicht beschrieben wurden, identifizieren. Entsprechend ist
es unser Ziel die Funktion dieser neuen Proteine zu verstehen.

(In Zusammenarbeit mit der Biochemie II)


Bitte nutzen Sie bis zur Fertigstellung auch folgenden Link:

http://www.uni-koeln.de/med-fak/biochemie/staff/koch/